Jagdjuenger



Gamaschen für die Jagd – gute Empfehlungen & Tipps

Wer Beute machen will, hat es nicht immer bequem. Manchmal ist es notwendig, auf der Jagd Gamaschen zu tragen. Welche Exemplare gut sind, worauf man beim Kauf unbedingt achten sollte und welches Material für welchen Einsatzzweck geeignet ist, erfährst du hier.

Gamaschen für die Jagd – gute Empfehlungen & Tipps

Vor allem in der kalten Jahreszeit sieht man viele Jäger mit Gamaschen auf der Jagd. In der Drück- und Treibjagdsaison wird das Wild in den Einständen beunruhigt und auf die Läufe gebracht. Hier sind brauchbare Hunde, fleißige Treiber und Durchgehschützen gefragt. Die guten Gamaschen hat man es hier deutlich leichter.

Modell
Nordforest Gamaschen für die Jagd

Nordforest Gamaschen für die Jagd

Gamaschen Wildboar Pro

Gamaschen Wildboar Pro

Jagdgamaschen von Swedteam

Jagdgamaschen von Swedteam

Ledergamaschen Overknee Meindl

Ledergamaschen Overknee Meindl

BefestigungFronthaken, Klettverschluss, GummizügeKlettband, Druckknöpfe, Kordelzug, FronthakenKordelzug, Haken, LascheStahlseil, Schlaufe
EinsatzbereichGegen DornenSauen, DornenDornenDornen, Wärme
GrößenS, M und LUniUniM und L
Komfort
MaterialNylonPolyamid, PolyethylenPolyesterLeder
Verarbeitung
WasserdichtJaJaNeinJa
Preis
€36.90
€149.99
€64.99
€159.00

Was sind Gamaschen und wofür setzt man sie auf der Jagd ein?

Gamaschen sind Kleidungsstücke, die auf der Jagd und im Outdoorbereich einen hohen Stellenwert haben. Dabei handelt es sich um Bekleidung, die über der Hose getragen und mit dem Jagdstiefel verbunden wird. Meist gehen sie bis zum Knie und erfüllen verschiedene Zwecke.

Gamaschen Jagd – Schutz vor Dornen und Ästen

Geht es in die Einstände, findet man sich schnell in der Dickung wieder. Hier spielt vor allem die Brombeere eine große Rolle. Sie bietet dem Wild nicht nur eine zuverlässige Äsung im Winter, sondern auch eine ausgezeichnete Deckung. Für Mensch und Hund sind die Dornen der Brombeere ein großes Hindernis. Hier braucht man entweder eine dornenfeste Jagdhose, oder greift zu hochwertigen Gamaschen für die Jagd.

Eine beliebte Alternative ist auch eine Sauenschutzhose. Sie hält nicht nur Dornen zuverlässig , sondern bietet auch einen gewissen Schutz vor Schwarzwild. Doch auch Gamaschen können hier einen zusätzlichen Schutz vor den Waffen und Zähnen der Sauen bieten.

Jagd-Gamaschen gegen Zecken

In vielen Regionen Deutschlands gehen von Zecken ernstzunehmende Gefahren aus. Vor allem sind hier die Infektionskrankheiten FSME und Borreliose zu nennen. Meist sitzen diese im Gras, gelangen auf den Stiefel und krabbeln von dort auf der Innenseite der Jagdhose den Körper hinauf.

Gamaschen bieten einen zuverlässigen Schutz, da sie dazu beitragen, dass Zecken nicht auf die Innenseite der Hose gelangen können und somit keinen Kontakt zur Haut bekommen. Häufig fallen sie im Anschluss durch Bewegung ab oder können von der Kleidung abgestrichen werden.

Gamaschen zum Wärmen

Winterliche Nachtansitze haben einen ganz besonderen Charme, können aber sehr kalt sein. Hier ist jedes wärmende Kleidungsstück willkommen. Vor allem hat das die Popularität von Heizwesten enorm erhöht. Auch beheizbare Socken sind beliebt, um die Füße warm zu halten. Oft friert man allerdings auch an Waden und Schienbeinen. Hier helfen Gamaschen und schaffen eine zusätzliche Isolierungsschicht.

Gamaschen Jagd kaufen – darauf muss man achten

Ob du mit deinen Gamaschen für die Jagd glücklich wirst, hängt vor allem davon ab, für welche Exemplare du dich entscheidest. Zwar gibt es einige objektiv wichtige Faktoren, auf die du achten musst. Allerdings sind Geschmäcker und Präferenzen unterschiedlich. Damit du dennoch eine fundierte Entscheidung treffen kannst, stellen wir dir hier die wichtigsten Kaufkriterien für Jagd-Gamaschen vor.

Der Einsatzbereich

In einem ersten Schritt musst du dir darüber im Klaren sein, wofür du die Gamaschen benötigst. Wirst du sie einsetzen, um deine Schienbeine und Waden vor Dornen zu schützen, machst du dir Sorgen um Zeckenbisse, oder geht es dir um den Schutz vor Sauen?

Das Material

Jagdgamaschen werden aus unterschiedlichen Materialien hergestellt. Sie unterscheiden sich in ihrer Optik, der Funktion, dem Komfort und der Lebensdauer. Beliebt sind Leder, Loden, Filz und Kunstfasern wie Nylon oder Polyamid.

Für den Schutz vor Dornen sind vor allem Ledergamaschen und Kunststoffgamaschen interessant. Wer sich vor Sauen schützen will, findet einen gewissen Schutz in Polyamidexemplaren.

Wollstoffe wie Filz und Loden sind zum Wärmen und als Schutz vor Zecken geeignet.

Die Verarbeitung

Gamaschen sind auf der Jagd hohen Belastungen ausgesetzt. Vor allem Dornen, die regelmäßige Feuchtigkeit und Reibung setzen ihnen zu. Erfahrungsgemäß ermüdet jedoch nicht zuerst das Material, sondern meist die Nähe und Verschlüsse. Daher ist es wichtig, dass du auf eine gute Verarbeitung Wert legst.

Die Befestigung / die Verschlüsse

Gamaschen nützen dir nur, wenn sie zuverlässig an der richtigen Stelle gehalten werden. Vor allem müssen sie den Übergangsbereich vom Stiefel zur Hose schützen und das Schienbein sowie die Wade abdecken.

Maßgeblich verantwortlich dafür ist, wie die Jagdgamaschen am Stiefel und an der Wade befestigt werden. Bei schlechten Befestigungen rutschen sie entweder hoch oder runter und verfehlen somit ihren Zweck.

Der Komfort

Gamaschen sollten auf der Jagd nicht stören und einen gewissen Komfort bieten. Vor allem dürfen sie die Wade nicht einschnüren und den Blutzirkulation auf diese Weise beeinträchtigen. Ein guter Sitz, hochwertiges Material und die richtige Größe sind hier die halbe Miete.

Die Vor- und Nachteile von Gamaschen auf der Jagd

Gamaschen sind sehr beliebt und man findet sie immer häufiger. Die steigenden Schwarzwildbestände und ausufernde Wildschäden tragen dazu bei, dass den Drückjagden ein hoher Stellenwert beigemessen wird. Die Sauen müssen aus den Einständen gedrückt und vor die Schützen gebracht werden.

Immer mehr Kalamitätsflächen werden von Brombeeren in Beschlag genommen, in denen sich die Sauen Schutz finden. Gamaschen bieten vielseitige Vorzüge:

  • für jeden Einsatzbereich gibt es passende Gamaschen
  • sie können leicht im Jagdrucksack transportiert werden
  • sie können zuverlässig vor Dornen schützen
  • ein gewisser Schutz vor Sauen
  • wärmend im Winter
  • Schutz vor Zecken
  • teilweise wasserdicht
  • teilweise atmungsaktiv
  • vergleichsweise preiswert
  • leicht

Nachteilig finde ich vor allem, dass bei manchen Exemplaren suggeriert wird, dass sie Schutz vor Schwarzwild bieten. Wer regelmäßig in Kontakt mit Sauen kommt, sollte unter keinen Umständen dem Eindruck erliegen, dass man durch Jagd-Gamaschen geschützt sei. Selbst die beste Sauenschutzausrüstung kann im Notfall maximal das Schlimmste verhindern und darf nicht als Ausrede genutzt werden um leichtsinnig zu werden.

Abschließende Worte

Gute Gamaschen für die Jagd gehören in den Kleiderschrank jedes Jägers und jeder Jägerin. Die Investition ist überschaubar und der Nutzen groß. Oft sind sie als zusätzliche Schutzschicht im Einsatz, schonen die Hose und können vielseitig genutzt werden.

Wer hin und wieder durch die Dornen muss, wird sich freuen, wenn er auf sie zurückgreifen kann.

In jedem Fall sollte man hier auf Qualität setzen, denn die Gamaschen werden im Einsatz stark belastet.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert