Besonders in der kalten Jahreszeit ist Jagen eine große Herausforderung. Die Kälte hat schon viele Jäger dazu gezwungen einen Ansitz abzubrechen, oder ihnen viel abverlangt. Durch beheizbare Socken oder gute Thermosocken kann man die Füße warmhalten und so eine der häufigsten Schwachstellen eliminieren.
Das findest du in diesem Artikel
Welche Wärmesocken besonders empfehlenswert sind, worauf man beim Kauf achten sollte und wie man sie richtig pflegt, erfahren Sie hier.
Thermosocken und beheizbare Socken helfen dir auf der Jagd dabei, keine kalten Füße zu bekommen. Die Füße sind der Teil des Körpers, der am weitesten vom Herzen entfernt ist. Aus diesem Grund beginnen wir hier in der Regel zuerst zu frieren. Besonders im Sitzen werden die Füße schnell kalt, da sie schwer durchblutet werden können.
Auf der Jagd war es lange Jahre üblich, dass man sich viele verschiedene Paare Socken angezogen hat und somit für eine gute Isolation sorgen konnte. Das hatte allerdings den Nachteil, dass es im Jagdstiefel sehr eng und unbequem wurde.
Heute gibt es für Jäger deutlich bessere Optionen. Mit beheizbaren Socken bleiben die Füße stets mulmig warm, es bleibt bequem und auch die Frischluftzufuhr wird nicht unterbrochen.
Da man nicht mehr so viele Lagen im Schuh braucht, bleibt man zudem mobil und muss nicht bei jedem Schritt Schmerzen erleiden.
Beheizbare Socken werden durch einen Akku aufgeheizt und schließen diese Wärme effektiv zwischen Fuß und Socken ein.
Auf der Jagd gelten eigene Spielregeln und auch bei der Wahl der Jagdbekleidung muss man Vorsicht walten lassen. Wir haben für Sie die 3 besten beheizbaren Socken ausgewählt, die jagdtauglich sind und Sie beim Ansitz, auf Gesellschaftsjagden und auch auf der Pirsch gut unterstützen werden.
Die Marke Alpenheat hat es geschafft beheizbare Socken für die Jagd zu einem guten Preis herzustellen.
Die Socken bestehen zu 80% aus Baumwolle und zu 20% aus Elasthan. Sie enthalten Heizelemente aus Carbon, welche über einen Akku erwärmt werden. Der Akku wird mit einem Gurt an den Waden befestigt und hält über 8- 16 Stunden. Die Laufzeit hängt davon ab, welche der drei verfügbaren Heizstufen gewählt wird.
Ein Ladegerät ist im Lieferumfang enthalten.
Alpenheat Heizstrümpfe Fire Sock
Die Firma Lenz Heat ist dafür bekannt, hochwertige beheizbare Socken herzustellen. Besonders beliebt ist das Sockenpaar Toe Cap 4.0. Besonders zu erwähnen ist, dass die Heizelemente auch die Zehen vollständig umschließen und diese somit ebenfalls beheizt werden.
Die verwendete Merinowolle ist hochwertig und trägt dazu bei, dass Schweiß gut nach Außen transportiert werden kann.
Auch hier stehen dem Jäger 3 Heizstufen zur Verfügung und der Lithium-Akku hält bis zu 14 Stunden.
Die beheizbaren Socken können über USB geladen werden, sodass die Laufzeit durch eine Powerbank erheblich erhöht werden kann.
Lenz Heizsocken 4.0 Toe Cap
Die aktuell besten beheizbaren Socken für die Jagd sind die Lenz Heat Toe Cap 5.0. Hier bekommt man viel Komfort gepaart mit einem leistungsstarken Akku der schnell aufgeladen werden kann.
Die Akkus sind mit Druckknöpfen versehen und können bequem an den Socken befestigt werden.
Nicht nur die Zehen, sondern auch die Fersen werden optimal beheizt.
Die beheizbaren Socken können in der Waschmaschine bei 30 Grad gewaschen werden.
Lenz Heizsocken Paar 5.0 toe cap
Viele zum Kauf angebotene beheizbare Socken sind für die Jagd nicht geeignet. Das liegt vor allem daran, dass sie unbequem sind. Die Heizelemente sind zu dick und drücken auf den Fuß.
Sie wurden in erster Linie entwickelt, um zu Hause und nicht auf der Jagd eingesetzt zu werden.
Die Heizelemente sollten aus Carbon gefertigt und in die Wolle integriert sein. Je dünner sie sind, desto weniger Komplikationen gibt es.
Zudem muss damit gerechnet werden, dass man auf der Jagd immer mal wieder zu Fuß unterwegs sein wird und schwitzt. Eine hochwertige Baumwolle trägt hier dazu bei, dass der Schweiz abtransportiert werden kann.
Besonders praktisch ist es, wenn die beheizbaren Socken über USB aufgeladen werden können. Da moderne Jäger stets eine Powerbank im Jagdrucksack haben, laufen sie so nicht Gefahr kalte Füße zu bekommen.
Vor allem die Langlebigkeit des Produktes sollte gegeben sein, da sie teilweise ziemlich teuer sind und es ein Jammer wäre, wenn sie nach wenigen Jagdjahren bereits nicht mehr eingesetzt werden können. Hier sollte man vor allem die Heizelemente und Akkus auf ihre Qualität untersuchen.
Nicht nur der Hersteller ist dafür verantwortlich, wie lange beheizbare Socken ihren Dienst verrichten können. Auch der Jäger hat die Pflicht sie anständig zu pflegen.
Hier ist vor allem wichtig, wie man mit dem Akku umgeht. Ein Lithium-Akku ist teuer und empfindlich.
Der häufigste Fehler ist hier, dass sie in die Schublade gepackt und vergessen werden, sobald es wieder wärmer wird. Die Akkus entladen sich und verlieren an Leistung.
Die namenhaften Hersteller reichen stets eine Gebrauchsanweisung zu den beheizbaren Socken in der angegeben ist, wie man die Akkuleistung aufrechterhalten kann.
Wichtig ist dabei vor allem, dass sie einmal oder zweimal im Jahr bis zu Hälfte aufgeladen werden und ein Entladen vermieden wird.
Ebenfalls zu erwähnen ist, dass auch die Socken gepflegt werden wollen. Da sie in der Regel nur bei 30 Grad gewaschen werden können, ist es ratsam ein dünnes Paar Socken unter ihnen zu tragen. Dieses fängt Gerüche und Schweiß auf. Im Anschluss müssen die beheizbaren Socken nicht so oft gewaschen werden und werden geschont.
Im Grunde ist der Kauf für jeden Jäger interessant, der auch bei eisigen Temperaturen auf die Jagd geht. Vor allem der nächtliche Sauen- und Fuchsansitz ist dafür bekannt kalt zu sein. Wer Sitzfleisch hat wird oft belohnt. Die technischen Hilfsmittel unserer Zeit unterstützen uns dabei und machen es uns auf der Kanzel gemütlich. Beheizbare Socken tragen also direkt zum Jagderfolg und zum Komfort bei.
Auf der Pirsch sind sie meist nicht erforderlich, da Bewegung dazu beiträgt, dass die Füße besser durchblutet werden.
Auf Gesellschaftsjagden wird man meist auf einem Drückjagdbock, dem Pirschstock, oder einer Leiter angestellt. Je nach Dauer des Treibens wird es hier sehr kalt. Der Jäger beginnt sich zu bewegen, oder sich abzulenken und der Jagderfolg leidet. Hier sind beheizbare Socken von großem Vorteil.
Wer einmal im Winter auf der Jagd gefroren hat weiß, wie wichtig die richtige Bekleidung ist. Neben einer sehr guten Winter Jagdhose und eventuell einem dicken Lodenmantel gehören hochwertige Jagdsocken dazu. Ob man bereit ist Geld für beheizbare Socken auszugeben, muss jeder Jäger für sich selbst entscheiden. Im Vergleich zu herkömmlichen Wintersocken sind sie kostspielig, bieten allerdings viele Vorteile die sich sehen lassen können.
Newsletter abonnieren