Fallenjagd ohne Fallenmelder? Keine gute Idee. Mit ihnen bist du rechtlich auf der sicheren Seite, sparst Zeit, Geld und Nerven.
Mit unserem Fallenmelder-Vergleich findest du das beste Produkt für deinen Einsatzbereich.
Das findest du in diesem Artikel
Du möchtest einen Fallenmelder kaufen, weißt aber nicht, welcher für dich, deine Falle und dein Revier geeignet ist?
Hier stellen wir dir die besten Exemplare vor, zeigen dir ihre Vor- und Nachteile und erklären ihre Funktionsweise.
Am Ende wirst du genau wissen, welchen Fallenmelder du brauchst.
Falls du keine Lust hast den gesamten Bericht zu lesen, findest du hier unsere übersichtliche Vergleichstabelle:
Kriterium | 🏆 Trapmaster Professional Profi-Empfehlung |
CatchAliveOne V2 Basis-Modell |
MinkPolice MP10 Mittelklasse |
---|---|---|---|
Produktbild |
![]() |
![]() |
![]() |
Preis |
€209,00
|
€127,95
|
€198,88
|
Energieversorgung | Lithium-Ionen Akku Wiederaufladbar |
2 AA Batterien Häufiger Wechsel nötig |
4x AA Batterie Längere Laufzeit |
Bedienbarkeit | Ausgezeichnet | Gut | Durchschnittlich |
Bewertung | Premium | Solide | Basis |
Akkulaufzeit | 6-12 MonatePRO Wiederaufladbar |
12+ Monate Mit AA Batterien |
8-12 Monate Mit AA Batterien |
Feuchtigkeitsschutz | IP66 Maximaler Schutz |
IP65 Spritzwasserschutz |
IP67 Wasserdicht |
Garantie | 3 Jahre GewährleistungPRO | 2 Jahre | 2 Jahre |
Temperaturbereich | -20 (-40) – 60 GradPRO | -20 – 60 Grad | -30 – 60 Grad |
Gewicht | 125 x 82 x 75 mm 1000 g |
82 x 68 x 35 mm Kompakt |
102 x 94 x 32 mm 250 g |
Korrosionsschutz | 3a | 3a | 3a |
Laufende Kosten | 0,05 €/TagPRO Nur Stromkosten |
20 €/Jahr, ab 5 Fallen 166€/Falle Batteriekosten |
20 €/Jahr Batteriekosten |
Lieferumfang | Fallenmelder, Akku, Bedienungsanleitung, 5€ Startguthaben, USB KabelPRO | Fallenmelder, 2 Batterien, Montagezubehör, 1 Jahr App-Gratis | Fallenmelder, Magnethalterung, Sonderfunktionen, SIM-Karte |
Netzabdeckung | 4G/5G, 3GPRO | 4G/5G | 4G/5G, 2G |
Ortung | Ja | Relativ ungenaue Antennenortung | Nein |
Jetzt bestellen |
Jetzt kaufen €209,00 |
Derzeit nicht verfügbar
|
Derzeit nicht verfügbar
|
Unsere Jagd-Experten helfen Dir bei der Auswahl des richtigen Fallenmelders für deine Fallen.
Jetzt per E-Mail beraten lassenEin Fallenmelder überwacht den Zustand einer Tierfalle in Echtzeit.
Sobald die Falle ausgelöst wird, sendet der Fallenmelder eine Benachrichtigung an den Benutzer. Das kann in verschiedenen Forman passieren:
Der Hauptzweck eines Fallenmelders ist es, dem Jäger oder Fallensteller zu ermöglichen, schnell zu reagieren, sobald ein Tier gefangen wurde.
Dies minimiert die Wartezeit des Tieres in der Falle und reduziert somit dessen Stress und mögliche Verletzungen. Es spart auch dem Benutzer Zeit und Energie, da er nicht ständig physisch nach der Falle sehen muss.
Moderne Fallenmelder können mit verschiedenen Technologien arbeiten, darunter Infrarot-Sensoren, Bewegungssensoren oder mechanische Auslöser.
Für Profis: Einige Modelle bieten sogar die Möglichkeit, den Status mehrerer Fallen gleichzeitig zu überwachen und unterschiedliche Benachrichtigungen je nach Falle und Standort zu senden.
Wenn du dir einen Fallenmelder kaufen möchtest, gibt es einige Faktoren, die du dabei berücksichtigen solltest.
Grundlegend ist wichtig, dass er dir Arbeit abnimmt, Fahrten ins Revier und zu den Fallen erspart und zuverlässig ist.
Wir haben daher alle getesteten Fallenmelder nach diesen Kriterien beurteilt:
Ob die Farbe eine Rolle spielt ist schwer zu testen. Alle auf dem Markt befindlichen Fangmelder sind unauffällig gefärbt.
Der Trapmaster Professional Fallenmelder ist eine der beliebtesten Optionen in Deutschland. Er wurde speziell entwickelt, um Lebendfallen zu überwachen. Der Hersteller heißt EPV Electronics GmbH, hat seinen Sitz in Lüdenscheid und stellt sehr begehrte Fallenmelder her.
Unsere Bewertung: 5/5 Sterne ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Wasserdicht 💦
Der Trapmaster Professional überzeugt vor allem dadurch, dass er in einem wasserdichten Gehäuse geliefert wird. Es erreicht die Schutzklasse IP66 und IP68, ist also selbst gegen andauerndes Untertauchen geschützt.
Stabiles Gehäuse🔒
Das Gehäuse wird nicht über Schrauben, sondern über einen einfach zu bedienenden Handhebel geschlossen wird. Das hat den Vorteil, dass das Gehäuse weniger anfällig für Verschleiß ist und es kaum zu Feuchtigkeitsschäden kommt.
Widerstandsfähiger Akku 🔋
Verbaut ist ein im Lieferumfang enthaltener, wiederaufladbarer Lithium-Ionen-Akku, der auch bei widrigen Bedingungen zuverlässig funktioniert. Er hat eine Kapazität von 5.000 mAh und kann in etwa in 3 Stunden vollständig über USB-C aufgeladen werden.
Temperaturbereich 🌡️
Dieser ist in der Standard-Version bis -20 Grad nutzbar. Die Sonderversion mit einer Kapazität von 4.200 mAh kann bis -40 Grad genutzt werden.
Die Akkus sind mit einem Tiefentladungsschutz und einem Kurzschlussschutz ausgestattet. Das führt zu einer langen Lebensdauer und einer einfachen Handhabung.
Verbindung 🛜
Verwendet wird eine eSim, die sich in das Netz der Telekom, Telefonica und Vodafone einwählen kann. Die eSim ist mit Schutzlack gegen Feuchtigkeit geschützt und korrodiert somit nicht.
Laufende Kosten 💰
Die laufenden Kosten des Trapmasters Professional belaufen sich auf 0,05€ / Tag. Darüber hinaus sind kein Jahresabo und keine regelmäßigen Mindestaufladungen notwendig. Der Betrieb kann beliebig lange pausiert werden, sodass in der Schonzeit keine Kosten anfallen.
Preis 💰
Die Anschaffungskosten für den Trapmaster 4G/5G liegen bei 209 € UVP.
MinkPolice MP10 Fallenmelder
Ein weiterer sehr beliebter Fallenmelder trägt den Namen Minkpolice. Er stammt aus Dänemark und ist in Deutschland sehr verbreitet.
Der MinkPolice MP10 ist als Kirrmelder, Neigungsmelder oder Magnetabrissmelder einsetzbar.
Akku 🔋
Der Fallenmelder wird mit 4x AA (1,5 V) Batterien ausgestattet. Werden täglich zwei Kontrollnachrichten versendet (wie es gesetzlich vorgeschrieben ist), halten diese für etwa ein Jahr.
Temperaturbereich 🌡️
MinkPolice ist für Temperaturbereiche von -30 bis +60 Grad geeignet. Der Fallenmelder ist mit einer Magnetplatte ausgestattet. Wird diese vom Fallenmelder gelöst, wird ein Signal in die MinkPolice App gesendet und der Jäger wird darüber informiert, dass die Falle ausgelöst wurde.
Wasserdicht 💦
Der Fallenmelder besitzt die Schutzklasse IP67, ist also gegen kurzzeitiges Untertauchen geschützt.
Verbindung 🛜
Verbinden kann er sich über das 2G/GSM Netzwerk, das NB-IoT Netzwerk oder das LTE/CAT-M1 Netzwerk. Somit ist stets mit einer idealen Netzabdeckung zu rechnen.
Laufende Kosten 💰
Die laufenden Kosten betragen 20 € im Jahr für das Fallenabo. Dieses kann für bis zu 90 Tage im Jahr pausiert werden.
Preis 💰
Die Anschaffungskosten liegen bei 198,99 € UVP.
CatchAliveOne V2
Vergleichsweise neu auf dem Markt ist der Fallenmelder von Catch Alive. Das Unternehmen stammt aus Dänemark und stellt eine preiswerte Alternative zu den beiden Platzhirschen dar.
Die CatchAliveV2 (das aktuelle Modell) ist kompakt und unterscheidet sich vor allem dadurch, dass sie ohne externe Antenne auskommt. Das hilft vor allem dabei, den Fallenmelder unauffällig anzubringen und schützt vor Vandalismus.
Die Fallenmelder erfüllen die in Deutschland geltenden Ansprüche und dürfen für die Jagd eingesetzt werden.
Der Melder kann durch einen abgerissenen Magnetstreifen, durch den Neigungssensor, durch einen Aufprall oder durch Bewegung ausgelöst werden. So sind sie für viele verschiedene Fallensysteme geeignet.
Verbindung über App 🛜
Über die kostenfreie App oder im Browser kann der Status der Fallen abgerufen werden. Wenn sie auslösen, wird ein Alarm an alle Jäger gesendet, die mit der Falle verbunden sind.
Akku 🔋
Die Energieversorgung wird durch 2 AA-Batterien sichergestellt. Diese halten etwa 8 – 12 Monate.
Preis & laufende Kosten 💰
Der CatchAlive Fallenmelder hat einen UVP von 127,95 €. Inkludiert sind Kabelbinder, die App, Sim-Karte, 2 Batterien und ein Jahr Fallenmelderabo. Im nächsten Jahr fällt für das Abonnement eine Gebühr in Höhe von 20 € an.
Ja, grundlegend kann man einen Fallenmelder selber bauen. Hier ist allerdings darauf zu achten, dass dieser zuverlässig funktioniert, regelmäßige Statusmeldungen verschickt und den gesetzlichen Anforderungen entspricht.
Es gibt einige Anleitungen im Netz, die sich damit beschäftigen. Mir war das jedoch immer zu unsicher und umständlich.
Hier findest du die entsprechenden Anleitungen:
Wer Fallenjagd betreibt, braucht meiner Meinung nach unbedingt einen Fallenmelder.
Klar ist es möglich eine Falle aufzustellen und 2 x am Tag zu kontrollieren, wenn du in unmittelbarer Nähe zum Revier wohnst. Doch das ist nicht nur sehr zeitaufwendig, sondern auch kostspielig.
Kalkuliert man den Verschleiß des Autos und das Benzin mit ein, hat sich die Anschaffung eines Fallenmelders schnell gelohnt.
Spätestens wenn man mehrere Fallen im Revier aufstellt, wird die Fallenkontrolle zu einer sehr zeitraubenden Arbeit, die ohne Fallenmelder kaum zu bewerkstelligen ist.
Newsletter abonnieren