Der Inbesitznahmebruch zeigt an, dass ein Jäger ein erlegtes Stück Wild in seinen Besitz genommen hat. Daei handelt es sich um einen abgebrochenen Zweig einer bruchgerechten Holzart, dessen gebrochenes Ende beim männlichen Wild zum Haut und beim weiblichen Wild zu den Keulen zeigt.